Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

große Ganze

  • 1 das große Ganze

    прил.
    общ. главная цель, главное

    Универсальный немецко-русский словарь > das große Ganze

  • 2 das große Gänze

    Универсальный немецко-русский словарь > das große Gänze

  • 3 Ganze

    Ganze sub n це́лое, совоку́пность
    das große Ganze вели́кое о́бщее де́ло
    als Ganzes genommen взя́тое в це́лом
    aufs Ganze (drauflos) gehen основа́тельно взя́ться за что-л.; идти́ на всё; не идти́ ни на како́й компроми́сс
    die Frage geht ums Ganze на ка́рту поста́влено всё
    sich zu einem Ganzen verbinden образова́ть одно́ це́лое, вы́литься в одно́ це́лое

    Allgemeines Lexikon > Ganze

  • 4 Ganze

    n; -n, -(n), meist Sg.; (the) whole; ein einheitliches etc. Ganzes an integrated etc. whole; das Ganze the whole thing; (Gesamtbetrag) the total (amount); (Gesamtheit) the entirety; das Ganze halt! MIL. parade ( oder company, platoon, etc.), halt!; etw. als Ganzes betrachten look at s.th. as a whole; aufs ( große) Ganze gesehen seen ( oder viewed) as a whole, all in all; aufs Ganze gehen go all out, go the whole hog umg.; im Ganzen (zusammengerechnet) in all, altogether; WIRTS. (als Einheit) as a unit; im ( Großen und) Ganzen oder im großen Ganzen on the whole, all in all; die Summe beträgt im Ganzen 50 Euro the sum amounts to 50 euros in total; jetzt geht’s ums Ganze! umg. it’s all or nothing now; halb; vier Halbe sind zwei Ganze MATH. four halves make two wholes
    * * *
    das Ganze
    whole
    * * *
    Gạn|ze(s) ['gantsə]
    nt decl as adj
    whole; (= alle Sachen zusammen) lot; (= ganzer Satz, ganze Ausrüstung) complete set

    etw als Ganzes sehento see sth as a whole

    das Ganze kostet... — altogether it costs...

    das Ganze alleine machento do the whole thing or it all on one's own

    das Ganze gefällt mir gar nicht — I don't like it at all, I don't like anything about it

    aufs Ganze gehen (inf)to go all out

    * * *
    das
    1) (all the parts of a thing taken as a whole.) ensemble
    2) (the total amount (of several things added together).) gross
    3) (a single unit: The different parts were joined to form a whole.) whole
    4) (the entire thing: We spent the whole of one week sunbathing on the beach.) whole
    * * *
    Gän·ze
    <->
    [ˈgɛntsə]
    f kein pl (geh) entirety
    in seiner/ihrer \Gänze in its entirety
    zur \Gänze completely, entirely
    * * *
    das; adj. Dekl
    1) (Einheit) whole
    2) (alles)

    aufs Ganze gehen(ugs.) go the whole hog (coll.)

    * * *
    Ganze n; -n, -(n), meist sg; (the) whole;
    Ganzes an integrated etc whole;
    das Ganze the whole thing; (Gesamtbetrag) the total (amount); (Gesamtheit) the entirety;
    das Ganze halt! MIL parade ( oder company, platoon, etc), halt!;
    etwas als Ganzes betrachten look at sth as a whole;
    aufs (große) Ganze gesehen seen ( oder viewed) as a whole, all in all;
    aufs Ganze gehen go all out, go the whole hog umg;
    im Ganzen (zusammengerechnet) in all, altogether; WIRTSCH (als Einheit) as a unit;
    im (Großen und) Ganzen oder
    im großen Ganzen on the whole, all in all;
    die Summe beträgt im Ganzen 50 Euro the sum amounts to 50 euros in total;
    jetzt geht’s ums Ganze! umg it’s all or nothing now; halb;
    vier Halbe sind zwei Ganze MATH four halves make two wholes
    * * *
    das; adj. Dekl
    1) (Einheit) whole

    aufs Ganze gehen(ugs.) go the whole hog (coll.)

    * * *
    nur sing. n.
    whole n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ganze

  • 5 Gänze

    n; -n, -(n), meist Sg.; (the) whole; ein einheitliches etc. Ganzes an integrated etc. whole; das Ganze the whole thing; (Gesamtbetrag) the total (amount); (Gesamtheit) the entirety; das Ganze halt! MIL. parade ( oder company, platoon, etc.), halt!; etw. als Ganzes betrachten look at s.th. as a whole; aufs ( große) Ganze gesehen seen ( oder viewed) as a whole, all in all; aufs Ganze gehen go all out, go the whole hog umg.; im Ganzen (zusammengerechnet) in all, altogether; WIRTS. (als Einheit) as a unit; im ( Großen und) Ganzen oder im großen Ganzen on the whole, all in all; die Summe beträgt im Ganzen 50 Euro the sum amounts to 50 euros in total; jetzt geht’s ums Ganze! umg. it’s all or nothing now; halb; vier Halbe sind zwei Ganze MATH. four halves make two wholes
    * * *
    das Ganze
    whole
    * * *
    Gạn|ze(s) ['gantsə]
    nt decl as adj
    whole; (= alle Sachen zusammen) lot; (= ganzer Satz, ganze Ausrüstung) complete set

    etw als Ganzes sehento see sth as a whole

    das Ganze kostet... — altogether it costs...

    das Ganze alleine machento do the whole thing or it all on one's own

    das Ganze gefällt mir gar nicht — I don't like it at all, I don't like anything about it

    aufs Ganze gehen (inf)to go all out

    * * *
    das
    1) (all the parts of a thing taken as a whole.) ensemble
    2) (the total amount (of several things added together).) gross
    3) (a single unit: The different parts were joined to form a whole.) whole
    4) (the entire thing: We spent the whole of one week sunbathing on the beach.) whole
    * * *
    Gän·ze
    <->
    [ˈgɛntsə]
    f kein pl (geh) entirety
    in seiner/ihrer \Gänze in its entirety
    zur \Gänze completely, entirely
    * * *
    das; adj. Dekl
    1) (Einheit) whole
    2) (alles)

    aufs Ganze gehen(ugs.) go the whole hog (coll.)

    * * *
    Gänze f:
    zur Gänze completely, in full;
    in seiner Gänze geh in its entirety
    * * *
    das; adj. Dekl
    1) (Einheit) whole

    aufs Ganze gehen(ugs.) go the whole hog (coll.)

    * * *
    nur sing. n.
    whole n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gänze

  • 6 Ganze

    das Ganze це́лое. das große Ganze еди́ное це́лое. sich zu einem Ganzen verbinden образо́вывать образова́ть еди́ное це́лое. das ist das Ganze э́то всё. es geht ums Ganze на ка́рту поста́влено всё. aufs Ganze gehen идти́ пойти́ на всё <напроло́м>. als Ganzes genommen взя́тое в це́лом. der Leiter des Ganzen sein v. Unternehmen быть руководи́телем предприя́тия [v. Kollektiv коллекти́ва / v. Gruppe гру́ппы]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ganze

  • 7 Ganze

    Gánze I. n o.Pl. цяло, цялост, всичко; Ein harmonisches Ganzes Едно хармонично цяло; umg aufs Ganze gehen решен съм на всичко, за да постигна целта си; es geht ums Ganze касае се за всичко или нищо; Aufs ( große) Ganze gesehen Като цяло; като гледаме всичко заедно. II. f in: österr, schweiz zur Ganze напълно, изцяло.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Ganze

  • 8 Ganze

    БНРС > Ganze

  • 9 groß

    big; tall; great; large; grand; heavyset
    * * *
    [groːs]
    1. ADJEKTIV
    comp ordm;er ['grøːsɐ] superl ordm;te(r, s) ['grøːstə]
    1) big; Fläche, Raum, Haus, Hände big, large; Höhe, Breite great; Größe, Tube, Dose, Packung etc large; (TYP ) Buchstabe capital

    ein ganz großes Haus/Buch — a great big house/book

    der große ( Uhr)zeiger — the big or minute hand

    ein Loch größer machento make a hole bigger

    ein großes Bier, ein Großes (inf) — ≈ a pint (of beer) (Brit), a large beer

    großes Geldnotes pl (Brit), bills pl (US)

    im Großen und Ganzen (gesehen) — by and large

    im Großen einkaufento buy in bulk or quantity

    2) = hoch, hochgewachsen tall

    wie groß bist du? — how tall are you?

    er ist 1,80 Meter groß — he's one metre (Brit) or meter (US) eighty (tall)

    3) = älter Bruder, Schwester big

    unsere Große — our eldest or oldest (daughter); (von zweien) our elder daughter

    Groß und Klein — young and old (alike)

    zu groß für etw sein — to be too big for sth

    4) zeitlich Verzögerung, Rede big, long

    die großen Ferienthe summer holidays (Brit) or holiday (US)

    5) = beträchtlich, wichtig, bedeutend great; Erfolg, Enttäuschung, Hoffnung, Eile great, big; Gewinn, Ereignis big; Katastrophe, Schreck terrible; Summe large; Geschwindigkeit high

    er hat Großes geleistethe has achieved great things

    die größten Erfindungen unseres Jahrhunderts — the greatest inventions of our century

    ein großer Dichter wie Goethe — a great poet like Goethe

    eine große Dummheit machen — to do something very or really stupid

    großen Durst haben — to be very thirsty

    er ist kein großer Esser (inf)he's not a big eater

    die großen Fragen unserer Zeit — the great or big questions of our time

    vor meinem Haus war or herrschte ein großer Lärmthere was a lot of noise outside my house

    großen Hunger haben — to be very hungry

    ich habe große Lust zu verreisen — I'd really like to go away (on holiday (Brit) or vacation (US))

    sie hatte große Lust, sich zu verkleiden — she really wanted to get dressed up

    große Mode sein — to be all the rage (inf)

    einen großen Namen haben — to be a big name

    die große Nummer (im Zirkus) — the big number, the star turn (esp Brit)

    ich bin kein großer Redner (inf)I'm no great speaker

    im größten Regen/Schneesturm — in the middle of a downpour/snowstorm

    6) = großartig, bewundernswert iro great
    7) in Eigennamen Great

    Alfred/Friedrich der Große — Alfred/Frederick the Great

    8) MUS
    2. ADVERB
    comp ordm; er, superl am ordm;ten
    1)

    = nicht klein groß gewachsentall

    groß gemustert — large-print, with a large print

    groß machen (baby-talk)to do number two (baby-talk), to do a poo (Brit baby-talk)

    groß daherreden (inf)to talk big (inf)

    See:
    2)

    = in großem Ausmaß groß einkaufen gehento go on a spending spree, to splash out (Brit inf)

    groß ausgehento go out somewhere expensive

    groß und breit (fig inf)at great length

    3)

    = besonders jdn groß anblickento give sb a hard stare

    groß in Mode sein — to be all the rage (inf)

    was ist das schon groß? (inf)big deal! (inf), so what? (inf)

    was soll man da schon groß machen/sagen? (inf) — what can you do/say?

    er hat sich nicht gerade groß für unsere Belange eingesetzt (inf)he didn't exactly put up a big fight for us

    * * *
    1) (large in size: a big car.) big
    2) (very large, larger etc than average: a great crowd of people at the football match.) great
    3) (great in size, amount etc; not small: a large number of people; a large house; a large family; This house is too large for two people.) large
    4) (fairly large: His income is quite sizeable, now that he has been promoted.) sizeable
    5) ((of people and thin or narrow objects such as buildings or trees) higher than normal: a tall man/tree.) tall
    6) ((of people) having a particular height: John is only four feet tall.) tall
    7) (great or large: He won by a wide margin.) wide
    * * *
    <größer, größte>
    [ˈgro:s]
    I. adj
    1. (räumlich ausgedehnt) Gegenstand large, big; Buchstabe big, capital
    in \großen/größeren Formaten/Größen in large/larger formats/sizes
    2. (hoch aufragend) long
    ein \großer Kirchturm/Mast/Turm a high church steeple/pylon/tower
    3. (hoch gewachsen) Mensch tall
    du bist \groß geworden you've grown
    wie \groß bist du? how tall are you?
    er ist 1,78 m \groß he is 5 foot 10 [or 1.78m] [tall]
    ein \großer Baum/eine \große Vase a tall tree/vase
    4. (zeitlich ausgedehnt) Pause, Zeitraum long; Rede a. lengthy
    auf \große[r] Fahrt on a long journey
    die \großen Ferien the summer holidays BRIT, the summer vacation AM
    die \große Pause SCH mid-morning break
    5. (älter) big, elder, older
    die G\großen pl (die Erwachsenen) the grown-ups; (ältere Kinder) the older children; (fam)
    das ist Anita, unsere G\große this is Anita, our eldest
    wenn ich \groß bin... when I'm grown up...
    mein \großer Bruder/meine \große Schwester my elder brother/my elder sister
    mit etw dat \groß geworden sein to have grown up with sth
    G\groß und Klein young and old [alike]
    im G\großen einkaufen to buy in bulk
    die \große Masse most [or the majority] of the people
    ein \großer Teil der Bevölkerung a large part of the population
    was für eine \große Freude! how delightful!
    du redest ganz \großen Unsinn you're talking complete rubbish
    was ist denn das für ein \großer Lärm auf der Straße? what's all that noise in the street?
    macht doch nicht so einen \großen Lärm! don't make so much noise!
    \große Angst haben to be terribly afraid [or frightened]
    ein \großer Aufstieg a meteoric rise
    eine \große Beeinträchtigung a major impairment
    ein \großer Betrag a large amount
    eine \große Dummheit sheer stupidity
    ein \großer Durchbruch/Reinfall a major breakthrough/disaster
    eine \große Enttäuschung a great [or deep] [or profound] disappointment
    mit \großer Geschwindigkeit at high [or great] speed
    \großen Hunger haben to be terribly hungry
    \großes Leid great [or deep] [or profound] sorrow
    ein \großer Misserfolg an abject [or a dismal] failure
    \große Nachfrage a big demand
    eine \große Preissteigerung a massive price rise [or increase]
    ein \großer Schrecken a nasty fright
    \große Schwierigkeiten serious [or real] trouble
    \große Wut unbridled fury
    \großer Zorn deep [or profound] anger
    8. (bedeutend) great
    etwas/nichts G\großes something/nothing great
    sie hat in ihrem Leben nichts G\großes geleistet she never achieved anything great [or major] in her life, she did not achieve great things in her life
    mit diesem Gemälde hat sie etwas G\großes geschaffen she has created something great [or profound] with this painting
    ein \großer Konzern/ein \großes Unternehmen a leading [or major] group/company
    9. (besonders gut) big
    im Meckern ist sie ganz \groß she's quite good at moaning
    ich bin kein \großer Esser/Trinker I'm not a big eater/drinker
    ich bin kein \großer Redner I'm no [or not a] great speaker
    ... der G\große... the Great
    Friedrich der G\große Frederick the Great
    11. (großes Glas) large, big
    ein G\großes [o ein \großes Bier] ≈ a pint [of beer] BRIT, rare a large beer
    nach den drei \großen Bier war ich ziemlich angeheitert I felt quite merry fam [or fam tipsy] after three pints [of beer]
    12.
    im G\großen und Ganzen [gesehen] on the whole, by and large
    \großes Geld notes BRIT, bills AM
    ich habe nur \großes Geld I haven't any change on me; s.a. klein
    II. adv
    1. (fam: besonders)
    was ist da jetzt schon \groß dabei! big deal! fam
    er hat sich aber nicht gerade \groß für uns eingesetzt! he didn't exactly do very much [or put himself out much] for us!
    was soll man da schon \groß sagen? you can't really say very much
    ich habe mich nie \groß für Politik interessiert I've never been particularly interested in politics
    \groß einsteigen to go in for sth in a big way
    sie ist ganz \groß in die Politik eingestiegen she's gone into politics in a big way
    [mit etw dat] [ganz] \groß rauskommen to have a real success [or big hit] with sth
    2. (von weitem Ausmaß)
    \groß angelegt large-scale
    eine \groß angelegte Offensive a full-scale offensive [or attack
    3. MODE
    etw größer machen Hosen etc. to let out sth sep
    4. (nicht klein)
    \groß kariert MODE large-checked attr
    5.
    \groß und breit (fam) at great length
    \groß machen (kindersprache fam) to do number two [or BRIT a pooh] childspeak fam
    * * *
    1.
    größer, größt... Adjektiv
    1) big; big, large <house, window, area, room, etc.>; large < pack, size, can, etc.>; great <length, width, height>; tall < person>

    große Eier/Kartoffeln — large eggs/potatoes

    eine große Terz/Sekunde — (Musik) a major third/second

    ein großes Bier, bitte — a pint, please

    2) (eine bestimmte Größe aufweisend)

    1 m2/2 ha groß — 1 m2/2 ha in area

    sie ist 1,75 m groß — she is 1.75 m tall

    doppelt/dreimal so groß wie... — twice/three times the size of...

    3) (älter) big <brother, sister>

    seine größere Schwesterhis elder sister

    unsere Große/unser Großer — our eldest or oldest daughter/son

    4) (erwachsen) grown-up <children, son, daughter>

    [mit etwas] groß werden — grow up [with something]

    die Großen(Erwachsene) the grown-ups; (ältere Kinder) the older children

    Groß und Klein — old and young [alike]

    5) (lange dauernd) long, lengthy <delay, talk, explanation, pause>

    die großen Ferien(Schulw.) the summer holidays or (Amer.) long vacation sing.

    die große Pause(Schulw.) [mid-morning] break

    große Summen/Kosten — large sums/heavy costs

    7) (außerordentlich) great <pleasure, pain, hunger, anxiety, hurry, progress, difficulty, mistake, importance>; intense <heat, cold>; high < speed>

    ihre/seine große Liebe — her/his great love

    8) (gewichtig) great; major < producer, exporter>; great, major < event>

    ein großer Augenblick/Tag — a great moment/day

    große Wortegrand or fine words

    [k]eine große Rolle spielen — [not] play a great or an important part

    die Großen [der Welt] — the great figures [of our world]

    9) nicht präd. (glanzvoll) grand <celebration, ball, etc.>

    die große Dame/den großen Herrn spielen — (iron.) play the fine lady/gentleman

    10) (bedeutend) great, major < artist, painter, work>

    Katharina die Große — Catherine the Great; s. auch Karl

    die große Linie/der große Zusammenhangthe basic line/the overall context

    in großen Zügen od. Umrissen — in broad outline

    im Großen [und] Ganzen — by and large; on the whole

    12) (geh.): (selbstlos) noble <deed etc.>

    ein großes Herz haben — be great-hearted

    13) (ugs.): (großspurig)

    große Reden schwingen od. (salopp) Töne spucken — talk big (coll.)

    2.
    1)

    groß geschrieben werden — (fig. ugs.) be stressed or emphasized

    groß machen(Kinderspr.) do number two (child lang.)

    2) (ugs.): (aufwendig)
    3) (ugs.): (besonders) greatly; particularly
    4) (ugs.): (großartig)

    sie steht ganz groß dashe has made it big (coll.) or made the big time (coll.)

    * * *
    groß; größer, am größten
    A. adj
    1. big (besonders gefühlsbetont); Haus, Fläche etc: large; Land: vast; Baum, Gebäude etc: (hoch) tall; (riesig) huge; Person: tall;
    Wagen ASTRON Great Bear, Ursa Major fachspr;
    ein großes Gebäude a big(, tall) building;
    der Große Ozean GEOG the Pacific (Ocean);
    die Großen Seen GEOG the Great Lakes;
    große Zehe big toe;
    großer Buchstabe capital letter;
    Gut mit großem G good with a capital G;
    wir sprechen hier von Geiz mit einem großen G fig, pej we’re talking about meanness with a capital M here;
    groß machen/müssen kinderspr do/have to do big jobs
    2. an Ausmaß, Intensität, Wert etc: great; Fehler, Lärm, Unterschied etc: auch big; Entfernung: great, long; Geschwindigkeit: high; Hitze, Kälte, Schmerzen etc: intense; Kälte: auch severe; Verlust: heavy; Wissen: extensive, wide; (tief) profound; MUS, Intervall, Terz: major; Angeber, Angsthase, Feigling etc: terrible, dreadful;
    (auf) groß stellen (Heizung, Herd etc) set on high, turn up;
    großes Bier large one, Br etwa pint, US 16 ouncer;
    große Ferien summer holiday(s), long vacation;
    zu meiner großen Freude to my great joy ( oder pleasure);
    großes Geld umg (Scheine) notes pl, US bills pl; (viel Geld) a lot of money;
    wie komme ich an das große Geld? umg how do I get into the big money?;
    großes Glück haben be very lucky;
    großen Hunger haben be very hungry; stärker: be starving;
    große Mehrheit great majority;
    große Pause long (mid-morning) break;
    ein Fest im großen Rahmen a celebration on the grand scale;
    große Schritte machen make great progress;
    zum großen Teil largely, for the most part;
    eine große Zahl von a large number of, a great many; Liebe, Mode etc
    wie groß ist er? how tall is he?;
    er ist … groß he’s … (tall); das Grundstück
    ist 600 m2
    groß is 600 metres (US -ers) square;
    ist drei mal fünf Meter groß is five metres (US -ers) square ( oder each way);
    gleich groß Personen: the same height, as tall as each other; Flächen, Kleidungsstücke etc: the same size;
    so groß wie ein Fußballfeld the size of a football pitch (US soccer field);
    war dreimal so groß wie der der Konkurrenz was three times that of our rivals
    4. (erwachsen) grown-up; (älter) big;
    große Schwester big sister;
    groß werden Kinder: grow up;
    zu groß werden für outgrow sth, get too big for;
    er ist nur ein großes Kind he’s just a big baby;
    Groß und Klein young and old
    5. fig Augenblick, Entdeckung, Erfolg, Tag, Tat etc: great; (bedeutend) major, important; (großartig) grand, magnificent; Pläne, Ziele: great, grand, big; Künstler, Dichter etc: great;
    große Politik national (bzw international) politics, the political big time umg;
    große Worte big words;
    Friedrich der Große Frederick the Great;
    Karl der Große Charlemagne;
    die große Dame/den großen Herrn spielen iron play the great lady/lord;
    große Reden schwingen iron talk big;
    6. (allgemein, wesentlich) broad, general;
    die große Linie verfolgen follow the main lines, stick to the basic ( oder broad) principles;
    den großen Zusammenhang erkennen see the big picture;
    in großen Zügen in broad outline
    7. umg (gut):
    das war ganz groß! that was really great!;
    große Klasse she’s really good ( oder she’s brilliant) at arithmetic;
    im Angeben/Geldausgeben ist er (ganz) groß iron he’s very good at showing off/spending money;
    ich bin kein großer Tänzer etc I’m not much of a dancer etc;
    ich bin kein großer Freund von Partys/Suppe I’m not a great one for parties/soup, I’m not particularly fond of parties/soup;
    er ist ein großer Schweiger/kein großer Esser he’s not a great talker/eater
    8. (edel):
    ein großes Herz haben have a noble ( oder generous) heart
    9. (aufwändig) Empfang, Fest etc: big, lavish;
    in großer Aufmachung Bericht etc: prominently featured, splashed across the page; Person: in full dress;
    in großer Garderobe in full dress; Auge, Bahnhof, Glocke etc, Große1, größer, größt…
    B. adv
    1. big;
    groß gedruckt in large letters ( oder print);
    groß gemustert with a large pattern;
    groß kariert large-checked;
    er sah mich nur groß an he just stared at me;
    groß und breit dastehen umg, unübersehbar: stand out; stärker: stick out like a sore thumb; auch großschreiben, großgebaut etc
    groß angelegt Aktion etc: large-scale, full-scale;
    groß ausgehen umg have a real night out;
    jemanden/etwas groß herausbringen umg pull out all the stops for sb/sth, give sb/sth a tremendous build-up
    3. umg:
    groß angeben talk big; um einzuschüchtern: throw one’s weight around ( oder about);
    groß auftreten act big;
    4. (edel) denken, handeln etc: nobly
    5. (gut):
    groß in Form in great form;
    beim Publikum groß ankommen be a big hit with the audience;
    6. umg:
    er kümmert sich nicht groß darum he doesn’t really bother about it;
    was ist schon groß dabei? so what?, US auch (so) what’s the big deal?;
    was gibt es da groß zu sagen? what can you say?;
    was gibt’s da noch groß zu fragen? is there really anything more we need to ask?;
    was kann das schon groß kosten? it can’t be very expensive, can it?;
    was war los? -
    was soll schon groß gewesen sein? what do you think happened?
    * * *
    1.
    größer, größt... Adjektiv
    1) big; big, large <house, window, area, room, etc.>; large <pack, size, can, etc.>; great <length, width, height>; tall < person>

    große Eier/Kartoffeln — large eggs/potatoes

    eine große Terz/Sekunde — (Musik) a major third/second

    ein großes Bier, bitte — a pint, please

    1 m2/2 ha groß — 1 m2/2 ha in area

    sie ist 1,75 m groß — she is 1.75 m tall

    doppelt/dreimal so groß wie... — twice/three times the size of...

    3) (älter) big <brother, sister>

    unsere Große/unser Großer — our eldest or oldest daughter/son

    4) (erwachsen) grown-up <children, son, daughter>

    [mit etwas] groß werden — grow up [with something]

    die Großen (Erwachsene) the grown-ups; (ältere Kinder) the older children

    Groß und Klein — old and young [alike]

    5) (lange dauernd) long, lengthy <delay, talk, explanation, pause>

    die großen Ferien(Schulw.) the summer holidays or (Amer.) long vacation sing.

    die große Pause(Schulw.) [mid-morning] break

    große Summen/Kosten — large sums/heavy costs

    7) (außerordentlich) great <pleasure, pain, hunger, anxiety, hurry, progress, difficulty, mistake, importance>; intense <heat, cold>; high < speed>

    ihre/seine große Liebe — her/his great love

    8) (gewichtig) great; major <producer, exporter>; great, major < event>

    ein großer Augenblick/Tag — a great moment/day

    große Wortegrand or fine words

    [k]eine große Rolle spielen — [not] play a great or an important part

    die Großen [der Welt] — the great figures [of our world]

    9) nicht präd. (glanzvoll) grand <celebration, ball, etc.>

    die große Dame/den großen Herrn spielen — (iron.) play the fine lady/gentleman

    10) (bedeutend) great, major <artist, painter, work>

    Katharina die Große — Catherine the Great; s. auch Karl

    die große Linie/der große Zusammenhang — the basic line/the overall context

    in großen Zügen od. Umrissen — in broad outline

    im Großen [und] Ganzen — by and large; on the whole

    12) (geh.): (selbstlos) noble <deed etc.>
    13) (ugs.): (großspurig)

    große Reden schwingen od. (salopp) Töne spucken — talk big (coll.)

    2.
    1)

    groß geschrieben werden(fig. ugs.) be stressed or emphasized

    groß machen(Kinderspr.) do number two (child lang.)

    2) (ugs.): (aufwendig)
    3) (ugs.): (besonders) greatly; particularly
    4) (ugs.): (großartig)

    sie steht ganz groß dashe has made it big (coll.) or made the big time (coll.)

    * * *
    adj.
    ample adj.
    big adj.
    capital adj.
    great adj.
    heavyset adj.
    large adj.
    sizable adj.
    tall adj. adv.
    largely adv.
    sizably adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > groß

  • 10 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

  • 11 ganz

    adj cio (cijela, cijelo), Čitav, sav (sva, sve); in - Zagreb u cijelom Zagrebu; - besonders osobito; nicht - dasselbe ne posve (sasvim) isto; - machen opet sastaviti, upotpuniti; - und gar sasvim, posve; - und gar nicht nipošto; - verfehlt posve kriv, posve krivo; - Ohr sein pozorno slušati; etwas - anderes nešto posve drugo; - hübsch dosta lijep; das Buch ist nicht - knjiga nije čitava, nema svih listova; - ergeben odan; der -e Betrag, die -e Summe sav iznos; eine -e Stunde Čitav sat; vom -en Herzen iz sveg srca, od srca, vrlo rado; im großen und -en, im -en genommen uglavnom, poprečno; der -e Vater očeva slika i prilika; ein -er Mann valjan čovjek, čovjek kome nema prigovora; in -er Figur stojeći; ein Ganzes, das Ganze n cijelo n, cjelina f, das große Ganze uglavnom uzeto; es geht ums Ganze radi se o cjelini, fig sve je u opasnosti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ganz

  • 12 великое общее дело

    Универсальный русско-немецкий словарь > великое общее дело

  • 13 главная цель

    adj
    1) gener. Hauptanliegen, Hauptanliegen (народа, жизни, книги), Hauptzweck, das große Ganze, Hauptziel
    2) milit. Schwerpunktziel

    Универсальный русско-немецкий словарь > главная цель

  • 14 главное

    n Hauptsache f, das Wichtigste; F vor allem
    * * *
    гла́вное n Hauptsache f, das Wichtigste; fam vor allem
    * * *
    n
    1) gener. Wesentliche, das große Ganze, hauptsächlich, immer nobel!, Hauptsache (äåëî), Kardinalpunkt
    2) lat. Nervus rerum

    Универсальный русско-немецкий словарь > главное

  • 15 Menge

    f; -, -n
    1. quantity; amount
    2. (große Menge) lot (of); umg. lots (of); eine Menge Autos a lot (umg. lots) of cars; eine Menge zu essen a lot (umg. lots) to eat; ... in Mengen... in abundance, plenty of...; ... in großen Mengen... in large quantities, large quantities of...; stärker: vast amounts of...; Menschen etc.: a large number of..., crowds of...; jede Menge Geld oder Geld in rauen Mengen umg. piles ( oder stacks oder heaps) of money; Arbeit gibt es jede Menge there is any amount (oder umg. masses) of work
    3. (Menschenmenge) crowd; mit der Menge laufen fig. follow the crowd
    4. MATH. set
    * * *
    die Menge
    (Anzahl) amount; quantum; store; lot; multitude; quantity;
    (Haufen) pile; heap;
    (Menschenmenge) concourse; crowd;
    eine Menge
    a good many (Pron.); lots of (Pron.); plenty of (Pron.); a lot of (Pron.)
    * * *
    Mẹn|ge ['mɛŋə]
    f -, -n
    1) (= Quantum) amount, quantity

    in Mengen zuin quantities of

    2) (inf) (= große Anzahl) lot, load (inf); (= Haufen) pile (inf), heap (inf)

    eine Menge — a lot, lots (inf)

    eine Menge Zeit/Häuser — a lot or lots (inf) of time/houses

    jede Mengemasses pl (inf), loads pl (inf)

    jede Menge Zeit/Geld — masses (inf) or loads (inf) of time/money

    wir haben jede Menge getrunkenwe drank an enormous amount, we drank a hell of a lot (inf)

    es gab Wein jede Menge or jede Menge Weinthere was masses or loads of wine (inf)

    See:
    rau
    3) (= Menschenmenge) crowd; (geh) (= Masse) mass; (= das Volk) people; (pej = Pöbel) mob

    in der Menge untertauchento disappear into the crowd

    4) (MATH) set
    * * *
    die
    1) (a number of things made, delivered etc, all at one time: a batch of bread; The letters were sent out in batches.) batch
    2) (a large amount of: He's got bags of money.) bags of
    3) (a very large number of people or things.) host
    4) ((usually in plural with of) many, much or plenty: We've got heaps of time; I've done that heaps of times.) heap
    5) (a great number or crowd: a multitude of reasons; multitudes of people.) multitude
    6) (the size, weight, number etc of something, especially a large size etc: What quantity of paper do you need?; I buy these goods in quantity; a small quantity of cement; large quantities of tinned food.) quantity
    7) (a crowd: Throngs of people gathered to see the queen.) throng
    * * *
    Men·ge
    <-, -n>
    [ˈmɛŋə]
    f
    1. (bestimmtes Maß)
    eine bestimmte \Menge [einer S. gen] a certain amount [or quantity] [of sth]
    eine gewisse \Menge enthalten to contain a certain amount [or quantity]
    eine große \Menge Kies/Wasser a large amount of gravel/water
    in ausreichender [o genügender] \Menge in sufficient quantities
    2. (viel)
    eine \Menge [einer S. gen] a large amount [of sth]
    eine \Menge Geld a lot of money
    eine \Menge zu sehen a lot to see
    eine ganze \Menge [einer S. gen] quite a lot [of sth]
    eine ganze \Menge Geld/Glück a large amount [or great deal] of money/luck
    in rauen [o großen] \Mengen in huge [or vast] quantities, by the ton
    in \Mengen plenty of
    Eissorten in \Mengen any amount of different sorts of ice cream
    jede \Menge einer S. gen loads [or masses] [or tons] of sth fam
    eine \Menge an etw dat a lot of sth
    3. (fam: viele)
    eine \Menge einer S. gen lots of sth fam
    5. MATH set
    * * *
    die; Menge, Mengen
    1) (Quantum) quantity; amount

    die dreifache Mengethree times or triple the amount

    2) (große Anzahl) large number; lot (coll.)

    eine Menge Leutea lot or lots pl. of people (coll.)

    er weiß eine [ganze] Menge — (ugs.) he knows [quite] a lot (coll.) or a great deal

    sie bildet sich eine Menge ein(ugs.) she is very conceited

    jede Menge Arbeit/Alkohol — usw. (ugs.) masses pl. or loads pl. of work/alcohol etc. (coll.); s. auch rauh 1. 8)

    3) (MenschenMenge) crowd; throng
    4) (Math.) set
    * * *
    Menge f; -, -n
    1. quantity; amount
    2. (große Menge) lot (of); umg lots (of);
    eine Menge Autos a lot (umg lots) of cars;
    eine Menge zu essen a lot (umg lots) to eat;
    … in Mengen … in abundance, plenty of …;
    … in großen Mengen … in large quantities, large quantities of …; stärker: vast amounts of …; Menschen etc: a large number of …, crowds of …;
    Geld in rauen Mengen umg piles ( oder stacks oder heaps) of money;
    Arbeit gibt es jede Menge there is any amount (oder umg masses) of work
    3. (Menschenmenge) crowd;
    mit der Menge laufen fig follow the crowd
    4. MATH set
    * * *
    die; Menge, Mengen
    1) (Quantum) quantity; amount

    die dreifache Mengethree times or triple the amount

    2) (große Anzahl) large number; lot (coll.)

    eine Menge Leutea lot or lots pl. of people (coll.)

    er weiß eine [ganze] Menge — (ugs.) he knows [quite] a lot (coll.) or a great deal

    sie bildet sich eine Menge ein(ugs.) she is very conceited

    jede Menge Arbeit/Alkohol — usw. (ugs.) masses pl. or loads pl. of work/alcohol etc. (coll.); s. auch rauh 1. 8)

    3) (MenschenMenge) crowd; throng
    4) (Math.) set
    * * *
    -n (Mathematik) f.
    set n. -n f.
    amount n.
    assemblage n.
    crowd n.
    heap n.
    host n.
    lot n.
    mass n.
    (§ pl.: masses)
    multitude n.
    plenty n.
    quantity n.
    quantum n.
    (§ pl.: quanta)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Menge

  • 16 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 17 Liebe

    f; -, -n
    1. nur Sg. love (zu jemandem: meist for, einer Sache: meist of); (Zuneigung) liking (for); (Liebschaft) love affair, romance; Liebe auf den ersten Blick love at first sight; Liebe machen umg. make love; er ist gut in der Liebe he is good at making love; meine ganze Liebe gehört der See I really love the sea; aus Liebe for love; aus Liebe zu for (the) love of; in Liebe Briefschluss: with (all my) love; bei aller Liebe much as I’d like to; bei Kritik: look here; mit Liebe gemacht etc. made ( oder done) etc. with loving care; die Liebe geht durch den Magen the way to a man’s heart is through his stomach; alte Liebe rostet nicht old friendships never die; wo die Liebe hinfällt love finds some strange objects, there’s no accounting for tastes where love is concerned; blind I 2
    2. (Geliebte[r]) sweetheart, beloved; (Angebetete[r]) idol; meine große Liebe the great love of my life; Hobby etc.: my great passion; eine alte Liebe umg. an old flame
    3. (Gefälligkeit) tu mir die Liebe will you do it for me?; tu mir die Liebe und... be a dear and...; do me a favo(u)r and...
    * * *
    die Liebe
    love; affection
    * * *
    Lie|be ['liːbə]
    f -, -n
    1) love ( zu jdm, für jdn for or of sb, zu etw of sth)

    die große Líébe — the love of one's life, the real thing (inf)

    Heirat aus Líébe — love match

    aus Líébe zu jdm/einer Sache — for the love of sb/sth

    ein Kind der Líébe (liter)a love child

    etw mit viel Líébe tun — to do sth with loving care

    bei aller Líébe — with the best will in the world

    in Líébe — with love

    in Líébe dein Theobald — with all my love, Theobald

    Líébe macht blind (Prov)love is blind (Prov)

    wo die Líébe hinfällt! — love is a funny thing

    2) (= Sex) sex

    eine Nacht der Líébe — a night of love

    von der Líébe leben (Prostituierte etc)to live off sex, to live off one's favours (Brit) or favors (US, euph)

    ein Meister der Líébe — an expert at lovemaking, an expert in love

    sie/er ist gut in der Líébe (inf) — she/he is good at making love

    3) (inf = Gefälligkeit) favour (Brit), favor (US)

    tu mir doch bitte die Líébe und... — would you do me a favour (Brit) or favor (US) and...

    4) (= Geliebte(r)) love, darling

    sie ist eine alte Líébe von mir — she is an old flame of mine

    * * *
    die
    1) (a feeling of great fondness or enthusiasm for a person or thing: She has a great love of music; her love for her children.) love
    2) (strong attachment with sexual attraction: They are in love with one another.) love
    3) (a person or thing that is thought of with (great) fondness (used also as a term of affection): Ballet is the love of her life; Goodbye, love!) love
    4) ((especially with for) affection; liking: her fondness for children.) fondness
    * * *
    Lie·be
    <-, -n>
    [ˈli:bə]
    f
    1. (starke Zuneigung, Leidenschaft) love
    jds \Liebe zu jdm sb's love for sb
    die/jds \Liebe zu etw dat the/sb's love of sth
    aus \Liebe zu jdm out of love for sb
    aus \Liebe zu etw dat for the love of sth
    ich werde aus \Liebe heiraten I'm going to marry for love
    er war blind vor \Liebe he was blind with love
    2. (Mensch) love
    meine große \Liebe [o die \Liebe meines Lebens] the love of my life
    eine alte \Liebe an old flame
    3. (Sex) making love
    gut in der \Liebe sein (fam) to be good in bed fam [or at making love]
    käufliche \Liebe (geh) prostitution, venal love
    platonische \Liebe platonic love
    \Liebe [mit jdm] machen (fam) to make love [to [or with] sb]
    4.
    alte \Liebe rostet nicht (prov) old love does not rust prov, old love [or an old flame] never dies prov
    \Liebe auf den ersten Blick love at first sight
    \Liebe geht durch den Magen (prov) the way to a man's heart is through his stomach prov
    in \Liebe, dein(e)... [with] all my love,...
    mit [viel] \Liebe with loving care
    \Liebe macht blind (prov) love is blind prov
    * * *
    die; Liebe, Lieben
    1) o. Pl. love

    aus Liebe [zu jemandem] — for love [of somebody]

    bei aller Liebe, aber das geht zu weit — much as I sympathize, that's going too far; (Briefschluss)

    in Liebe Dein Egon — [with] all my love, yours, Egon

    Liebe geht durch den Magen(scherzh.) the way to a man's heart is through his stomach

    Liebe macht blind(Spr.) love is blind (prov.)

    mit Liebe(liebevoll) lovingly; with loving care

    2) (ugs.): (geliebter Mensch) love

    seine große Liebe — his great love; the [great] love of his life

    3)

    tu mir die Liebe und... — do me a favour and...

    * * *
    Liebe f; -, -n
    1. nur sg love (
    zu jemandem: meist for, einer Sache: meist of); (Zuneigung) liking (for); (Liebschaft) love affair, romance;
    Liebe auf den ersten Blick love at first sight;
    Liebe machen umg make love;
    er ist gut in der Liebe he is good at making love;
    meine ganze Liebe gehört der See I really love the sea;
    aus Liebe for love;
    aus Liebe zu for (the) love of;
    in Liebe Briefschluss: with (all my) love;
    bei aller Liebe much as I’d like to; bei Kritik: look here;
    mit Liebe gemacht etc made ( oder done) etc with loving care;
    die Liebe geht durch den Magen the way to a man’s heart is through his stomach;
    alte Liebe rostet nicht old friendships never die;
    wo die Liebe hinfällt love finds some strange objects, there’s no accounting for tastes where love is concerned; blind A 2
    2. (Geliebte[r]) sweetheart, beloved; (Angebetete[r]) idol;
    meine große Liebe the great love of my life; Hobby etc: my great passion;
    eine alte Liebe umg an old flame
    tu mir die Liebe will you do it for me?;
    tu mir die Liebe und … be a dear and …; do me a favo(u)r and …
    * * *
    die; Liebe, Lieben
    1) o. Pl. love

    aus Liebe [zu jemandem] — for love [of somebody]

    bei aller Liebe, aber das geht zu weit — much as I sympathize, that's going too far; (Briefschluss)

    in Liebe Dein Egon — [with] all my love, yours, Egon

    Liebe geht durch den Magen(scherzh.) the way to a man's heart is through his stomach

    Liebe macht blind(Spr.) love is blind (prov.)

    mit Liebe (liebevoll) lovingly; with loving care

    2) (ugs.): (geliebter Mensch) love

    seine große Liebe — his great love; the [great] love of his life

    3)

    tu mir die Liebe und... — do me a favour and...

    * * *
    -n f.
    love n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Liebe

  • 18 Welt

    f; -, -en
    1. nur Sg. world (auch fig.); auf der Welt in the world; aus der ganzen Welt from all over ( oder all four corners of) the world; die Welt kennen lernen see the world; in der Welt herumkommen get around; in der ganzen Welt herumkommen go (a)round the world; die Dritte Welt the Third World; die Vierte Welt the Fourth World; die Alte / Neue Welt the Old / New World
    2. nur Sg.; (Leben): auf die Welt kommen be born; Kinder in die Welt setzen bring into the world; iro. Mann: sire; zur Welt bringen give birth to; er war damals noch gar nicht auf der Welt he wasn’t even born at that time; allein auf der Welt sein be all alone in the world; ich verstehe die Welt nicht mehr I don’t understand the world any more; aus der Welt schaffen get rid of; (Problem, Streit) settle; das ist der Lauf der Welt that’s the way of the world; mit sich und der Welt zufrieden sein be at peace with (oneself and) the world, be content with life; ihre Familie ist ihre ganze Welt her family is all the world to her
    3. nur Sg.; (Gesamtheit der Menschen): alle Welt everybody; vor aller Welt for all the world to see; von aller Welt verlassen completely forlorn; das hat die Welt noch nicht gesehen umg. nobody’s ever ( oder you’ve never) seen the like of it; ich könnte die ganze Welt umarmen I’d like to hug everyone in sight
    4. nur Sg.; fig.: was / wo etc. in aller Welt...? umg. what / where etc. on earth ( oder in the world)...?; nicht um alles in der Welt! not on your life!, not for the world!; das ist nicht aus der Welt umg. it isn’t 'that far away; für sie brach eine Welt zusammen the bottom fell out of her world; ( eine) verkehrte Welt a topsy-turvy world; die Welt erobern take the world by storm; was kostet die Welt? umg. what’s to stop him ( oder her etc.)?; es kostet doch nicht die Welt it won’t cost the earth; da ist die Welt mit Brettern vernagelt umg. that really is the end of the road; am Ende der Welt umg., wohnen etc.: at the back of beyond, out in the sticks, Am. auch in the boondocks; Arsch 1
    5. ASTRON. world; in fernen Welten on distant worlds; Welten trennen sie fig. they’re worlds apart; eine Welt für sich fig. a world apart ( oder of its own); er lebt in einer anderen Welt fig. he lives in another world ( oder a world of his own)
    6. nur Sg.; (feine Gesellschaft): ein Mann / eine Dame von Welt a man / woman of the world; Brett 1, Dorf, Geld 2, Gott 2, Nabel, untergehen 3 etc.
    * * *
    die Welt
    earth; world
    * * *
    Wẹlt [vɛlt]
    f -, -en (lit, fig)
    world

    der höchste Berg der Welt — the highest mountain in the world, the world's highest mountain

    die Welt von heute/morgen — the world of today/tomorrow, today's/tomorrow's world

    die Welt der Oper/des Kindes — the world of opera/the child, the operatic/child's world

    die Alte/Neue/freie/Dritte Welt — the Old/New/Free/Third World

    alle Welt, Gott und die Welt — everybody, the whole world, the world and his wife (hum)

    eine Welt brach für ihn zusammenhis whole world collapsed about (Brit) or around him or his ears, the bottom fell out of his world

    zwischen uns/ihnen liegen Welten (fig) — we/they are worlds apart

    warum/wer in aller Welt...? — why/who on earth...?, why/who in the world...?

    so geht es nun mal in der Welt — that's the way of the world, that's the way things go

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt, um keinen Preis der Welt — not for love (n)or money, not at any price, not for all the tea in China (inf)

    ein Mann/eine Frau von Welt — a man/woman of the world

    vor aller Welt — publicly, in front of everybody, openly

    zur Welt bringen — to give birth to, to bring into the world

    auf die or zur Welt kommen — to come into the world, to be born

    See:
    → Brett, Ende
    * * *
    die
    1) (the planet Earth: every country of the world.) world
    2) (the people who live on the planet Earth: The whole world is waiting for a cure for cancer.) world
    3) (any planet etc: people from other worlds.) world
    4) (a state of existence: Many people believe that after death the soul enters the next world; Do concentrate! You seem to be living in another world.) world
    5) (an area of life or activity: the insect world; the world of the international businessman.) world
    6) (the lives and ways of ordinary people: He's been a monk for so long that he knows nothing of the (outside) world.) world
    * * *
    <-, -en>
    [vɛlt]
    f
    1. kein pl (unsere Erde)
    die/unsere \Welt the/our world
    eine Reise um die \Welt a round-the-world tour
    der höchste Berg der \Welt the highest mountain in the world, the world's highest mountain
    Touristen aus aller \Welt tourists from all over the world [or from every corner of the globe]
    so geht es nun mal in der \Welt that's the way of the world, that's the way things go
    die \Welt ist klein (hum) it's a small world
    so was hat die \Welt noch nicht gesehen! it is/was fantastic [or incredible]!
    auf der \Welt in the world
    das ist auf der ganzen \Welt bekannt that's known all over the world
    in alle \Welt zerstreut scattered all over the world [or globe]
    die ganze \Welt the whole world
    3. (Bereich) world
    die \Welt des Films/Theaters the world of film/theatre, the film/theatre world
    die gelehrte \Welt the world of scholars
    die \Welt von heute/morgen the world of today/tomorrow, today's/tomorrow's world
    die \Welt des Kindes the child's world
    die \Welt der Mode the world of fashion
    die \Welt des Sports the sporting world
    die vornehme \Welt high society
    die \Welt the world [or cosmos] [or universe]
    Theorien über die Entstehung der \Welt theories of how the universe began
    die \Welt im Großen/Kleinen the microcosm/macrocosm
    5.
    alle \Welt, Gott und die Welt the whole world, everybody, the world and his wife hum
    um alles in der \Welt for heaven's sake
    vor aller \Welt in front of everybody, publicly
    was/warum/wer/wo in aller \Welt...? what/why/where/who on earth...?
    die Alte/Neue \Welt the Old/New World
    in einer anderen \Welt leben to live on another planet, in a different world
    nicht aus der \Welt sein to not be on the other side of the world
    eine \Welt bricht für jdn zusammen sb's whole world collapses about sb
    eine \Welt brach für ihn zusammen his whole world collapsed about him, the bottom fell out of his world
    etw mit auf die \Welt bringen to be born with sth
    jdn zur \Welt bringen to bring sb into the world, to give birth to sb
    er/sie ist nicht von dieser \Welt he/she is not of this world
    die Dritte/Vierte \Welt the Third/Fourth World
    in seiner eigenen \Welt leben to live in a world of one's own
    die \Welt erblicken (geh) to come into the world liter
    davon [o deswegen] geht die \Welt nicht unter it's not the end of the world
    eine heile \Welt an ideal [or a perfect] world
    auf die [o zur] \Welt kommen to be born
    das kostet nicht die \Welt it won't cost the earth
    das ist doch nicht die \Welt! it isn't as important as all that!
    um nichts in der \Welt, nicht um alles in der \Welt not [or never] for the world, not for all the tea in china
    nobel geht die \Welt zugrunde (prov) there's nothing like going out with a bang fam
    da prallen \Welten aufeinander this is where worlds collide
    etw aus der \Welt schaffen to eliminate sth
    etw in die \Welt setzen to spread sth
    ein Gerücht in die \Welt setzen to spread a rumour
    Kinder in die \Welt setzen to have children
    sie/uns trennen \Welten they/we are worlds apart
    eine Dame/ein Mann von \Welt a woman/man in the world
    eine verkehrte \Welt a topsy-turvy world
    die [große] weite \Welt the big wide world
    mit sich dat und der \Welt zufrieden sein to be happy all around [or BRIT a. round]; s.a. Brett, Ende, Kind
    * * *
    die; Welt, Welten
    1) o. Pl. world

    nicht die Welt kosten(ugs.) not cost the earth (coll.)

    davon geht die Welt nicht unter(ugs.) it's not the end of the world

    auf die od. zur Welt kommen — be born

    in aller Welt — throughout the world; all over the world

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt — not for anything in the world or on earth

    um alles in der Welt(ugs.) for heaven's sake

    die ganze Welt(fig.) the whole world

    alle Welt(fig. ugs.) the whole world; everybody

    Kinder in die Welt setzen(ugs.) have children

    zur Welt bringen — bring into the world; give birth to

    eine Dame/ein Mann von Welt — a woman/man of the world

    2) (Weltall) universe

    uns trennen Welten(fig.) we are worlds apart

    * * *
    Welt f; -, -en
    1. nur sg world (auch fig);
    auf der Welt in the world;
    aus der ganzen Welt from all over ( oder all four corners of) the world;
    die Welt kennenlernen see the world;
    in der ganzen Welt herumkommen go (a)round the world;
    die Dritte Welt the Third World;
    die Vierte Welt the Fourth World;
    die Alte/Neue Welt the Old/New World
    2. nur sg; (Leben):
    in die Welt setzen bring into the world; iron Mann: sire;
    zur Welt bringen give birth to;
    er war damals noch gar nicht auf der Welt he wasn’t even born at that time;
    allein auf der Welt sein be all alone in the world;
    ich verstehe die Welt nicht mehr I don’t understand the world any more;
    aus der Welt schaffen get rid of; (Problem, Streit) settle;
    das ist der Lauf der Welt that’s the way of the world;
    mit sich und der Welt zufrieden sein be at peace with (oneself and) the world, be content with life;
    ihre Familie ist ihre ganze Welt her family is all the world to her
    alle Welt everybody;
    vor aller Welt for all the world to see;
    von aller Welt verlassen completely forlorn;
    das hat die Welt noch nicht gesehen umg nobody’s ever ( oder you’ve never) seen the like of it;
    ich könnte die ganze Welt umarmen I’d like to hug everyone in sight
    4. nur sg; fig:
    was/wo etc
    in aller Welt …? umg what/where etc on earth ( oder in the world) …?;
    nicht um alles in der Welt! not on your life!, not for the world!;
    das ist nicht aus der Welt umg it isn’t 'that far away;
    für sie brach eine Welt zusammen the bottom fell out of her world;
    (eine) verkehrte Welt a topsy-turvy world;
    die Welt erobern take the world by storm;
    was kostet die Welt? umg what’s to stop him ( oder her etc)?;
    es kostet doch nicht die Welt it won’t cost the earth;
    da ist die Welt mit Brettern vernagelt umg that really is the end of the road;
    am Ende der Welt umg, wohnen etc: at the back of beyond, out in the sticks, US auch in the boondocks; Arsch 1
    5. ASTRON world;
    in fernen Welten on distant worlds;
    Welten trennen sie fig they’re worlds apart;
    eine Welt für sich fig a world apart ( oder of its own);
    er lebt in einer anderen Welt fig he lives in another world ( oder a world of his own)
    ein Mann/eine Dame von Welt a man/woman of the world; Brett 1, Dorf, Geld 2, Gott 2, Nabel, untergehen 3 etc
    * * *
    die; Welt, Welten
    1) o. Pl. world

    nicht die Welt kosten(ugs.) not cost the earth (coll.)

    davon geht die Welt nicht unter(ugs.) it's not the end of the world

    auf die od. zur Welt kommen — be born

    in aller Welt — throughout the world; all over the world

    um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt — not for anything in the world or on earth

    um alles in der Welt(ugs.) for heaven's sake

    die ganze Welt(fig.) the whole world

    alle Welt(fig. ugs.) the whole world; everybody

    Kinder in die Welt setzen(ugs.) have children

    zur Welt bringen — bring into the world; give birth to

    eine Dame/ein Mann von Welt — a woman/man of the world

    2) (Weltall) universe

    uns trennen Welten(fig.) we are worlds apart

    * * *
    -en f.
    earth n.
    world n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Welt

  • 19 Masse

    f; -, -n
    1. (Materie, ungeformter Stoff) mass
    2. umg. (große Menge) masses ( oder loads) Pl. of; von Dingen: auch umg. heaps ( oder piles) of; sie verdient eine Masse Geld she earns stacks of money; in Massen in masses; sie kommen in Massen they come in droves; ... in Massen masses of...; Dinge: auch loads ( oder heaps, piles) of...; die Masse bringts it’s quantity that counts
    3. (Großteil) bulk, majority
    4. (Menschenmasse) crowd, mass of people; die breite Masse the great mass of the population; die arbeitende Masse the working masses Pl.
    5. ETECH. earth, Am. ground; etw. an Masse legen earth (Am. ground) s.th.
    6. (Brei) mixture, (Mischung) compound
    7. PHYS. mass
    8. JUR. Erbmasse, Konkursmasse etc.; mangels
    * * *
    die Masse
    (Elektrizität) ground; earth;
    (Menschenmenge) crowd; the masses;
    (Substanz) mass;
    (Volumen) shoal; bulk
    * * *
    Mạs|se ['masə]
    f -, -n
    1) (= Stoff) mass; (COOK) mixture
    2) (= große Menge) heaps pl (inf), stacks pl (inf); (von Besuchern etc) host

    die ( breite) Masse der Bevölkerung — the bulk of the population

    sie kamen in wahren Massen — they came in droves, they came in their thousands

    die Masse muss es bringen (Comm)the profit only comes with quantity

    3) (= Menschenmenge) crowd

    in der Masse untertauchento disappear into the crowd

    4) (= Bevölkerungsmasse) masses pl (auch pej)

    der Geschmack der Massethe taste of the masses

    mit der Masse gehento go with the flow (inf)

    5) (= Konkursmasse) assets pl; (= Erbmasse) estate
    6) (PHYS) mass
    * * *
    die
    1) (a mass: a huge body of evidence.) body
    2) ((great) size or mass: the bulk of a parcel; His huge bulk appeared round the corner.) bulk
    3) (a large quantity or number: lots of people; She had lots and lots of food left over from the party.) lots
    4) (a large lump or quantity, gathered together: a mass of concrete/people.) mass
    5) (a large quantity: I've masses of work / things to do.) mass
    6) ((a) measure of the quantity of matter in an object: The mass of the rock is 500 kilos.) mass
    7) (amount: A large volume of work remains to be done.) volume
    * * *
    Mas·se
    <-, -n>
    [ˈmasə]
    f
    1. (breiiges Material) mass
    eine klebrige/träge \Masse a sticky/viscous mass
    2. (Backteig) mixture
    3. (große Anzahl) crowd; Besucher host
    \Massen von Tauben hundreds/thousands, etc. [or fam loads] of pigeons
    in \Massen in droves, in their [or AM by the] hundreds/thousands, etc.
    eine [ganze] \Masse [etw] (fam) a lot [or great deal] [of sth]
    mangels \Masse ÖKON for lack of assets
    4. (Mehrheit) majority
    die breite [o große] [o überwiegende] \Masse the majority
    5. PHYS mass
    * * *
    die; Masse, Massen
    1) mass; (Kochk.) mixture
    2) (Menge) mass

    die Masse macht's(ugs.) it's quantity that's important

    das ist eine ganze Masse(ugs.) that's a lot (coll.) or a great deal

    die breite Massethe bulk or broad mass of the population

    4) (Physik) mass
    * * *
    Masse f; -, -n
    2. umg (große Menge) masses ( oder loads) pl of; von Dingen: auch umg heaps ( oder piles) of;
    sie verdient eine Masse Geld she earns stacks of money;
    in Massen in masses;
    sie kommen in Massen they come in droves;
    … in Massen masses of …; Dinge: auch loads ( oder heaps, piles) of …;
    die Masse bringts it’s quantity that counts
    3. (Großteil) bulk, majority
    4. (Menschenmasse) crowd, mass of people;
    die breite Masse the great mass of the population;
    die arbeitende Masse the working masses pl
    5. ELEK earth, US ground;
    etwas an Masse legen earth (US ground) sth
    6. (Brei) mixture, (Mischung) compound
    7. PHYS mass
    8. JUR Erbmasse, Konkursmasse etc; mangels
    * * *
    die; Masse, Massen
    1) mass; (Kochk.) mixture
    2) (Menge) mass

    die Masse macht's(ugs.) it's quantity that's important

    das ist eine ganze Masse(ugs.) that's a lot (coll.) or a great deal

    die breite Massethe bulk or broad mass of the population

    4) (Physik) mass
    * * *
    -n (elektrisch) f.
    earth n.
    ground (US) n. -n f.
    bulk n.
    majority n.
    mass n.
    (§ pl.: masses)
    masses n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Masse

  • 20 Lust

    f; -, Lüste
    1. (Wunsch, Verlangen) desire; (Appetit) an appetite ( auf + Akk for); stärker: (Verlangen) craving (for); ich habe ( keine) Lust zu (+ Inf.) I (don’t) feel like (+ Ger.) ich hätte Lust zu (+ Inf.) I wouldn’t mind (+ Ger.) ich hätte große Lust zu (+ Inf.) I’d love to (+ Inf.) ich hätte Lust auf ein Bier I wouldn’t mind ( oder I feel like) a beer; ich habe keine Lust I don’t feel like it, I’m not in the mood; ich habe keine Lust mehr zu arbeiten I don’t feel like doing any more work, I’ve had enough (of work); ich hätte gute Lust zu (+ Inf.) I’ve a good mind ( oder half a mind) to (+ Inf.) alle Lust an etw. verlieren lose all interest in s.th.; etw. aus ( purer) Lust tun do s.th. for the (sheer) fun of it; sie haben mir Lust gemacht they’ve whet my appetite; dabei kann einem die Lust vergehen it can really put you off; mir ist die Lust vergangen I don’t feel like it any more; seine Lust an etw. haben umg. get a kick out of s.th.; (je) nach Lust und Laune as the mood takes you, just as you fancy; dort kannst du nach Lust und Laune schwimmen / malen you can go swimming there whenever you feel like it ( oder as often as you like) / you can paint whenever and whatever you like there; er kann schlafen, so lange er Lust hat he can sleep as long as he likes
    2. (Genuss) pleasure; es ist eine wahre Lust, ihr zuzusehen it’s a real pleasure to watch her; das ist für mich die höchste Lust that for me is sheer bliss ( oder the ultimate); mit Lust und Liebe heart and soul
    3. (sexuelle Begierde) sexual appetite, lust pej.; (sexuelles Vergnügen) sensual ( oder sexual) pleasure
    * * *
    die Lust
    desire; pleasure; sexual pleasure; zest; lust
    * * *
    Lụst [lʊst]
    f -, -e
    ['lʏstə]
    1) no pl (= Freude) pleasure, joy

    er hat die Lust daran verloren, die Lust daran ist ihm vergangen — he has lost all interest in it

    da kann einem die ( ganze) or alle Lust vergehen, da vergeht einem die ganze Lust — it puts you off

    nehmento take all the fun out of sth for sb

    sie ging mit/ohne Lust an die Arbeit — she set to work enthusiastically/without enthusiasm

    2) no pl (= Neigung) inclination

    ich habe keine Lust, das zu tun — I don't really want to do that

    ich habe keine Lust zu arbeitenI'm not in the mood to work or for working, I don't feel like work or working

    ich habe Lust, das zu tun — I'd like to do that

    das mache ich erst, wenn ich Lust dazu habe — I'll do that when I feel like it or when I'm in the mood

    Lust haben — to feel like sth, to fancy sth

    machento put sb in the mood for sth

    mach, wie du Lust hast (inf)do as you like

    er kann bleiben, solang[e] er Lust hat — he can stay as long as he likes

    Lust kriegen, etw zu tun — to feel like doing sth

    ich habe nicht übel Lust,... zu... — I've a good or half a mind to...

    ganz or je nach Lust und Laune (inf)just depending on how I/you etc feel, just depending on my/your etc mood

    3) (= sinnliche Begierde) desire; (sexuell) desire, lust (usu pej)

    er/sie hat Lust (inf) — he's/she's in the mood

    seinen Lüsten leben or frönen — to indulge one's desires/lusts (pej)

    * * *
    <-, Lüste>
    [lʊst, pl ˈlʏstə]
    f
    1. kein pl (Drang) desire
    das kannst du machen, wie du \Lust hast! do it how ever you want!
    behalt das Buch, solange du \Lust hast keep the book as long as you want
    die \Lust dazu ist mir vergangen I don't feel like it [or I'm not in the mood] any more
    seine \Lust auf etw akk befriedigen/zügeln to satisfy/curb one's desire for sth/to do sth
    plötzlich \Lust bekommen, etw zu tun to suddenly feel like doing sth
    jdn erfasst [o überkommt] die \Lust, etw zu tun sb is seized with the desire to do sth
    in jdm erwacht die \Lust, etw zu tun sb feels the growing desire to do sth
    \Lust auf etw akk haben to feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    große/keine \Lust auf etw akk haben to really/not feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    \Lust zu etw dat haben to feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    haben/hätten Sie \Lust dazu? do you feel like doing that?, would you want to do that?
    ich hätte \Lust dazu I'd like to
    große/keine \Lust zu etw dat haben to really/not feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    [noch] \Lust haben, etw zu tun to [still] feel like [or BRIT also fancy] doing sth
    nicht die geringste \Lust haben, etw zu tun to not feel in the least [or slightest] like doing sth
    große [o nicht geringe] [o nicht übel] \Lust haben, etw zu tun to really feel like doing sth, to have a [good] mind [or have half a mind] to do sth
    die \Lust zu etw dat verspüren to feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    die \Lust verspüren, etw zu tun to feel like [or BRIT also fancy] doing sth
    2. kein pl (Freude) joy, pleasure
    sie tanzte so schön, dass es eine \Lust war (veraltend geh) she danced so beautifully that everyone was enthralled
    [große] \Lust an etw dat haben [o bei etw dat empfinden] to take [great] pleasure in sth/doing sth, to enjoy sth/doing sth [immensely]
    die \Lust am Leben joie de vivre
    etw aus \Lust und Liebe tun to do sth for the love of it
    etw mit \Lust und Liebe tun to love doing sth; (aufgehen) to put one's all into sth
    etw ohne \Lust und Liebe tun to do sth listlessly
    jdm die [o jede] \Lust an etw dat nehmen to put sb off sth
    aus purer \Lust an etw dat for the sheer pleasure of sth/doing sth, out of sheer pleasure in doing sth
    da vergeht einem jegliche Lust it really puts a damper on things, it's enough to make one lose interest in sth
    bei etw dat vergeht jdm die \Lust sth stultifies sb
    die \Lust an etw dat verlieren to lose interest in sth/doing sth
    es ist eine \Lust, etw zu tun it is a pleasure [or joy] to do sth
    3. (geh: Sinnliches) desire
    seine \Lust befriedigen [o stillen] /zügeln to satisfy/suppress one's desires
    fleischliche Lüste desires [or lusts] of the flesh
    sinnliche Lüste sexual desires
    weltliche Lüste material desires
    4.
    nach \Lust und Laune how/when/where one feels like it
    \Lust und Leid (geh) joy and sorrow
    in \Lust und Leid zusammenhalten to share one's joy and sorrow
    * * *
    die; Lust

    Lust haben od. verspüren, etwas zu tun — feel like doing something

    große/keine Lust haben, etwas zu tun — really/not feel like doing something

    wir hatten nicht die geringste Lust, das zu tun — we didn't feel in the least or slightest like doing it

    auf etwas (Akk.) Lust haben — fancy something

    2) (Vergnügen) pleasure; joy

    die Lust an etwas (Dat.) verlierenlose interest in or stop enjoying something

    * * *
    Lust f; -, Lüste
    1. (Wunsch, Verlangen) desire; (Appetit) an appetite (
    auf +akk for); stärker: (Verlangen) craving (for);
    ich habe (keine) Lust zu (+inf) I (don’t) feel like (+ger)
    ich hätte Lust zu (+inf) I wouldn’t mind (+ger)
    ich hätte große Lust zu (+inf) I’d love to (+inf)
    ich hätte Lust auf ein Bier I wouldn’t mind ( oder I feel like) a beer;
    ich habe keine Lust I don’t feel like it, I’m not in the mood;
    ich habe keine Lust mehr zu arbeiten I don’t feel like doing any more work, I’ve had enough (of work);
    ich hätte gute Lust zu (+inf) I’ve a good mind ( oder half a mind) to (+inf)
    alle Lust an etwas verlieren lose all interest in sth;
    etwas aus (purer) Lust tun do sth for the (sheer) fun of it;
    sie haben mir Lust gemacht they’ve whet my appetite;
    dabei kann einem die Lust vergehen it can really put you off;
    mir ist die Lust vergangen I don’t feel like it any more;
    seine Lust an etwas haben umg get a kick out of sth;
    (je) nach Lust und Laune as the mood takes you, just as you fancy;
    dort kannst du nach Lust und Laune schwimmen/malen you can go swimming there whenever you feel like it ( oder as often as you like)/you can paint whenever and whatever you like there;
    er kann schlafen, so lange er Lust hat he can sleep as long as he likes
    2. (Genuss) pleasure;
    es ist eine wahre Lust, ihr zuzusehen it’s a real pleasure to watch her;
    das ist für mich die höchste Lust that for me is sheer bliss ( oder the ultimate);
    mit Lust und Liebe heart and soul
    3. (sexuelle Begierde) sexual appetite, lust pej; (sexuelles Vergnügen) sensual ( oder sexual) pleasure
    * * *
    die; Lust

    Lust haben od. verspüren, etwas zu tun — feel like doing something

    große/keine Lust haben, etwas zu tun — really/not feel like doing something

    wir hatten nicht die geringste Lust, das zu tun — we didn't feel in the least or slightest like doing it

    auf etwas (Akk.) Lust haben — fancy something

    2) (Vergnügen) pleasure; joy

    die Lust an etwas (Dat.) verlieren — lose interest in or stop enjoying something

    * * *
    ¨-e f.
    delight n.
    zest n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lust

См. также в других словарях:

  • Ganze — Gạn|ze(s) 〈n. 31; unz.〉 Einheit, Gesamtheit, alles ● eine Ganze bestellen ein ganzes Maß; ein großes Glas Bier; sie bilden ein einheitliches Ganze Einheit; das Ganze gefällt mir nicht es gefällt mir alles nicht; ein großes Ganze; das große Ganze …   Universal-Lexikon

  • Ganze — Gạn·ze das; n; nur Sg; 1 eine (in sich geschlossene) Einheit, die aus einzelnen Teilen besteht <ein harmonisches, in sich gerundetes Ganzes>: Die einzelnen Elemente des Kunstwerks verschmelzen zu einem ästhetischen Ganzen 2 das Ganze alles …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Große Bergstraße — Ecke Bürgerstraße (heute Thedestraße) 1907 …   Deutsch Wikipedia

  • Große Kuhschelle — (Pulsatilla grandis) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Große Synagoge (Danzig) — Große Synagoge Danzig Die Große Synagoge Danzig war die größte Synagoge der Stadt, die in den Jahren 1885 bis 1887 an der damaligen Reitbahnstrasse (der heutigen Straße Bogusławskiego) erbaut wurde. Sie war für 2000 Gottesdienstbesucher geplant… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Palästra (Campus) — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

  • Große Apartheid — „Badegegend nur für Angehörige der weißen Rasse“ – dreisprachiges Schild am Strand von Durban, 1989 Als Apartheid (Afrikaans oder Niederländisch, von apart „getrennt, einzeln, besonders“) wurde die Rassentrennung in Südafrika bezeichnet. Heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Starparade — Filmdaten Originaltitel Große Starparade Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Große Wasserweihe — Orthodoxer Priester bei der Großen Wasserweihe Die Große Wasserweihe (russisch Великое освящение воды) ist ein sakramentaler Gottesdienst, der an einem der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr der orthodoxen Kirche stattfindet. Dieser wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Pest (Preußen) — Die Große Pest von 1709 bis 1711 war die folgenreichste Pestepidemie im Gebiet des späteren Ostpreußens. Ein Drittel der Bevölkerung und die ganze Landwirtschaft fielen ihr zum Opfer. Vielleicht nicht ganz so schwer, befiel die Seuche den ganzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Märkerstraße — Die Große Märkerstraße in Halle (Saale) befindet sich im unmittelbaren Zentrum der Stadt. Sie war eine der repräsentativsten Straßen Halles und bis ins 19. Jahrhundert wohnten hier vorwiegend Gelehrte[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»